Norditalien Roadtrip mit dem Wohnmobil

Norditalien Roadtrip 🚐 an Ostern

Diese Wohnmobiltour durch Norditalien zu Ostern ist ideal für alle, die Kultur, Natur und Genuss verbinden möchten. Von den Kanälen Venedigs bis zu den Dolomitenpanoramen der Seiser Alm war jede Station ein Highlight für sich – und dank gut ausgebauter Camping-Infrastruktur auch entspannt zu bereisen.

Egal ob du aus Norddeutschland oder Süddeutschland anreist, plane für die Anreise 1 Stopp ein. Wieviel Zeit du dafür einräumst hängt von dir ab. Mit Hilfe der Karte kannst du dir eine Übersicht verschaffen.

Anreise von Norddeutschland: 13 bis 15 Fahrstunden (um die 1300 Kilometer)

Anreise von Süddeutschland: 7 bis 9 Fahrstunden (um die 700 Kilometer)

Unsere Route umfasste Stopps

Chiemsee – Venedig – Murano – Burano – Chioggia – Padua – Verona – Seiser Alm

Reisebericht unserer 8-tägigen Rundreise

    Anreise: Vom Esslingen über den Chiemsee nach Venedig

    Unsere Wohnmobilreise begann am Gründonnerstagabend. Ursprünglich wollten wir am Wohnmobilhafen am Chiemsee übernachten, doch der Stellplatz war bereits voll. Als Alternative nutzten wir einen nahegelegenen Parkplatz, auf dem das Übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit erlaubt ist.

    Am nächsten Morgen wollten wir bei der Kaffeerösterei Schiller frühstücken – diese öffnete jedoch erst um 8 Uhr, sodass wir weiterfuhren.

    Für die Anfahrt nach Venedig wählten wir die Tauernautobahn – leider mit langen Staus. Gegen 17 Uhr erreichten wir schließlich den Camping Venezia, wo wir den Abend mit Pizza und Aperol Spritz im Camping-Restaurant entspannt ausklingen ließen.

    🛶 Venedig – 2 Tage zwischen Lagune, Gondeln und Inseln

    Tag 1: Mit dem Rad ins Herz der Lagunenstadt

    Venedig ist ideal mit dem Fahrrad erreichbar – in rund 30 Minuten gelangt man auf Radwegen vom Camping Venezia bis ins Zentrum. Für den Nahverkehr in der Stadt lohnt sich ein 2-Tage-Vaporetto-Ticket.

    Tipp: Wer Venedig „typisch“ erleben will, kann statt einer teuren Gondelfahrt das günstige „Traghetto“-Gondeltaxi nehmen – perfekt für einen kurzen Kanal-Moment.

    Inselhopping: Murano & Burano

    Mit unserm Vaporetto Ticket haben wir die Inseln besucht:

    • Murano – berühmt für seine Glaskunst. Seit 1291 sind die Glasbläser hier angesiedelt, weil in Venedig die Brandgefahr zu groß wurde. Mehrere Werkstätten erlauben spannende Live-Einblicke oder bieten Workshops.
    • Burano – ein farbenfrohes Fotoparadies. Die berühmten bunten Häuser erricht ihr nach ca. 40 Minuten Bootsfahrt.

    Leider fiel der geplante Abstecher zur Friedhofsinsel San Michele aus – die Familienmehrheit hatte andere Pläne.

     

    Tag 2: Venedigs „Must-Sees“ kompakt erleben

    Mit dem Vaporetto bewegten wir uns schnell durch die Kanäle und erkundeten die Highlights:

    • Markusplatz & Markusdom
    • Dogenpalast & Seufzerbrücke
    • Campanile & Rialtobrücke
    • Canal Grande
    • Palazzo Contarini
    • Santa Maria della Salute

    Fazit: Mehr Venedig geht kaum in zwei Tagen!

     

    🚤 Tag 4 & 5: Chioggia – das kleine Venedig

    Etwa eine Stunde südlich von Venedig liegt Chioggia, auch „Klein-Venedig“ genannt. Die Altstadt ist nett, kommt atmosphärisch aber nicht ganz ans Original heran. Typisch italienisch: Der Strand besteht größtenteils aus kostenpflichtigen Bagni, war jedoch auch an Ostern gut besucht.

    Tipp: Entlang der Kanäle gibt es viele gemütliche Lokale – perfekt für einen Aperitivo mit Aussicht!

     

    🚲 Tag 6 & 7: Padua – Kultur, Geschichte & entspannte Fahrradtouren

    Wir übernachteten 2 Nächte auf dem Park Camper Pontevigordarzere, Padova – mit direktem Radweg in die Innenstadt.

    Highlights in Padua:

    • Botanischer Garten (UNESCO-Welterbe) mit Goethe-Palme
    • Osteria dal Capo – regionale Küche & gemütliches Ambiente
    • Chiesa degli Eremitani
    • Palazzo della Ragione & Piazza dei Signori
    • Caffè Pedrocchi
    • Dom von Padua
    • Prato della Valle
    • Basilica di Sant’Antonio

    Tipp: Mit der Padua Card spart man bei Eintritten und fährt kostenlos mit Bus & Tram.  Leider hatten wir die Scrovegni-Kapelle und den Palazzo Bo nicht vorab reserviert – unbedingt vorbuchen!

     

    🏛️ Tag 7: Zwischenstopp Verona – Klassiker neu entdeckt

    Auf dem Weg zur Seiser Alm legten wir einen Tagesstopp in Verona ein. Geparkt haben in der Nähe des Castelvecchio, von dort aus starteten wir unsere Stadtbesichtigung.

    Highlights in Verona:

    • Arena di Verona
    • Piazza delle Erbe
    • Casa di Giulietta
    • Basilika San Zeno Maggiore
    • Ausklang mit Blick auf das Castel San Pietro

    Verona ist für mich immer einen Besuch wert – selbst nach mehreren Reisen.

     

    ⛰️ Tag 8: Seiser Alm – Wanderparadies mit Dolomitenblick

    Letzter Halt unseres Oster-Roadtrips war der Camping Seiser Alm, ein moderner 4-Sterne-Platz mit traumhaftem Panoramablick.

    Von dort fuhren wir zum Parkplatz gegenüber des Hotels St. Anton und wanderten über:

    • Völser Weiher
    • Tuff-Alm
    • Hofer Alpl

    Eine wunderschöne Rundwanderung mit Postkartenblick auf die Dolomiten. Unser Plan, vor Abreise im  Caroma  einen Kaffee zu trinken, fiel leider ins Wasser – das Café hatte geschlossen.

    Die Rückfahrt nach Hause verlief angenehm staufrei und dauerte etwa 5 Stunden.

    Camping / Stellplätze Norditalien

    1. Bernau am Chiemsee  Wohnmobilhafen am Chiemsee: 50 Stellplätze mit Stromanschluss, auch für Fahrzeuge über 11 m Länge. Einfahrt rund um die Uhr. Frischwasser, Grauwasser Entsorgung sowie Automaten zur WC-Kassetten Reinigung, Barrierefreie Toiletten und Duschen vorhanden.
    2. Venedig / Mestre – Camping Venezia Village: Mestre, idealer Ausgangspunkt für Venedig.Ganzjährig geöffnet, mit Hallenbad, Sauna, Spielplatz und Camper-Service. Stellplätze mit Strom und Wasseranschluss, hundefreundlich
    3. Venedig – Camping Village Cavallino: Cavallino Treporti, 5-Sterne-Riesenanlage mit 3.000 Stellplätzen, Wasserpark, Strand, Restaurants, Shuttleservice nach Venedig
    4. Venedig – Camping Fusina: Stellplätze direkt an der Lagune mit Panorama aufs Venedig; Schattenplätze, Strom und Camper-
    5. Chioggia – Miramare Camping Village (Sottomarina): Idyllischer Campingplatz nahe dem Strand von Chioggia, grüne Stellplätze & Einrichtungen für
    6. Padua –Agricampeggio Padova  einfacher Campingplatz mit Schattenplätzen, Frischwasser, Grauwasser Entsorgung, Strom und Duschen ( 49 €/3 Erw.)
    7. Seiser Alm –Camping-Seiseralm :Völs am Schlern 4-Sterne-Komfort mit Panorama-Dolomitenblick, gemütlichen Stellplätzen, Restaurant & Sauna

    Norditalien Roadtrip – Streifzug in Bildern

    Norditalien Karte zum Abspeichern

    Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
    Möglichkeit 2: .Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner