1 Tag in Brixen: Ein unvergessliches Erlebnis
Brixen, auch bekannt als Bressanone, ist eine charmante Stadt in Südtirol, die reich an Geschichte und Kultur ist. Hier ist ein Vorschlag für einen perfekten Tag in Brixen, inklusive Sehenswürdigkeiten, Wander- und Fahrradwege sowie Wohnmobilstellplätze.
Sehenswürdigkeiten in Brixen
- Brixner Dom und Kreuzgang: Der barocke Dom ist ein Muss für jeden Besucher. Der angrenzende Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken ist ebenso sehenswert.
- Hofburg und Herrengarten: Diese ehemalige Residenz der Brixner Fürstbischöfe beherbergt das Diözesanmuseum und bietet einen schönen Garten zum Entspannen.
- Stufels: Der älteste Stadtteil Brixens, besticht durch seine Gassen und die kreative Atmosphäre, die von jungen Künstlern geprägt ist.
- Große und Kleine Lauben: Diese historischen Arkadengänge in der Altstadt sind ideal für einen gemütlichen Spaziergang und bieten zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
- Festung Franzensfeste: Die Festung aus dem 19. Jahrhundert liegt etwas außerhalb von Brixen und bietet Einblick in die Geschichte der Region.
Wander- und Fahrradwege
Wanderwege
- Dolomiten-Rundfahrt zur Plosehütte und zum Großen Gabler: Eine mittelschwere Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten.
- Wanderung zur Schatzer Hütte: Eine gemütliche Wanderung, ideal für Familien.
- Panorama Weg Plose – WoodyWalk: Ein leichter Rundweg mit herrlichen Panoramablicken.
Fahrradwege
- Von Brixen nach Bruneck: Eine anspruchsvolle Tour, die durch malerische Landschaften führt.
- Klausen-Radweg: Eine lange, aber lohnende Strecke mit vielen kulturellen Highlights entlang des Weges.
- Von Bressanone nach Vipiteno entlang des Isarco-Tal-Radwegs: Eine herausfordernde Tour, die durch das wunderschöne Isarco-Tal führt.
Kulinarische Spezialitäten Brixen
In Brixen und Umgebung werden sowohl traditionelle Tiroler Gerichte als auch italienisch geprägte Speisen angeboten. Nachfolgend ein Überblick über einige typische Spezialitäten:
Deftige Gerichte
- Knödel (Canederli): Ob Speckknödel, Spinatknödel oder Käseknödel – Knödel sind ein Herzstück der Südtiroler Küche. Sie werden oft in einer kräftigen Brühe serviert oder als Beilage zu Fleischgerichten.
- Schlutzkrapfen (Mezzelune): Diese halbmondförmigen Teigtaschen sind mit Spinat und Ricotta oder manchmal mit Kartoffeln und Quark gefüllt. Ein Klassiker aus der ladinischen und Südtiroler Küche.
- Speck: Der berühmte, mild geräucherte Schinken wird traditionell mit einer Gewürzmischung eingerieben und luftgetrocknet. Er findet sich in vielen Gerichten wieder, zum Beispiel auf einer Marende (Brotzeit) zusammen mit Schüttelbrot und Käse.
- Polenta-Gerichte: Wegen der Nähe zu Italien spielt Maisgrieß eine wichtige Rolle. Polenta wird gerne zu Wildgerichten oder mit Pilzragout serviert.
- Tirtlen: Diese gefüllten Teigtaschen werden in Fett herausgebacken. Typisch sind Füllungen mit Spinat und Ricotta oder Sauerkraut. Ein echter Leckerbissen, den man manchmal auch unterwegs auf Märkten bekommt.
- Wildgerichte: Gerichte mit Wildfleisch (z.B. Reh- oder Hirschgulasch) sind in den Bergen besonders beliebt. Sie werden oft mit Polenta oder Knödel und einer aromatischen Soße serviert.
Süße Spezialitäten
- Apfelstrudel: Südtirol ist bekannt für seine Apfelplantagen und entsprechend wird der Strudel großgeschrieben.
- Kaiserschmarrn: Luftige, in Stücke zerrissene Pfannkuchen mit Rosinen, Puderzucker und oft Apfelmus dazu.
- Strauben: Eine ladinische Variante von „Krapfen“-Teig in Form einer Spirale, in heißem Fett ausgebacken und häufig mit Preiselbeermarmelade oder Puderzucker genossen.
Typische Getränke
- Die Weinregion rund um Brixen ist bekannt für ihren Weißwein (insbesondere Sylvaner, Kerner und Müller-Thurgau) aufgrund der kühlen Berglagen. Auf der roten Seite findet man Vernatsch und Lagrein, klassische Südtiroler Rebsorten
Brixen bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Komfort. Egal, ob ihr historische Sehenswürdigkeiten erkundet, die malerischen Wander- und Fahrradwege genießt oder einfach nur entspannen möchtet – Brixen hat für jeden etwas zu bieten. Ich hoffe, dieser Blogbeitrag inspiriert dich zu einem Trip nach Brixen! Viel Spaß beim Planen und Reisen! 😊
Camping / Stellplätze Brixen
- Camping Löwenhof: Dieser Campingplatz liegt in der Nähe des Stadtzentrums und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, einen Pool und einen Fahrradverleih.
- Hotel Ansitz Gamp: : Etwas außerhalb von Brixen gelegen, bietet dieser Platz eine ruhige Umgebung und einen schönen Garten.
- Wohnmobilstellplatz Brixen: Direkt an der Bundesstraße 12 gelegen, bietet dieser Stellplatz eine praktische Lage für einen Zwischenstopp.
Wochenend Ziele in Deutschland und Europa
- Sonthofen im Allgäu
- Hamburg 3 Tage Camper Städtereise
- Quedlinburg – Harz Camper Trip
- London
- Paris in 3 Tagen
- Magdeburg Camper Städtereise
- Esslingen am Neckar