🛶 Venedig – 2 Tage zwischen Lagune, Gondeln und Inseln
Ein Tagesausflug nach Venedig bietet eine ideale Kombination aus Kultur, Kulinarik und Naturerlebnissen. Ob zu Fuß durch die Gassen der Lagunenstadt, mit dem Vaporetto entlang des Canal Grande oder bei einem entspannten Abendessen am Lido – Venedig verzaubert in jeden.
Venedig Tagesticket
Zwischen April und Juli 2025 benötigst du für deinen Venedig Ausflug wahrscheinlich ein Tagesticket falls du in Venedig auf bspw. auf dem Camping Venezia oder in Venedig im Hotel übernachtest musst du dich nur registrieren und der Eintritt ist frei. Von außerhalb geht es über das Online-Portal der Stadt Venedig (Kosten: 10€ Wenn du dich bis zu vier Tage vorher registrierst, zahlst du nur 5€.)
Tag 1: Mit dem Auto oder Rad ins Herz der Lagunenstadt
Venedig parken
In Venedig kannst du auf dem Platz Piazzale“ Roma oder in Tronchetto (22 €/Tag)parken.
Der Piazzale Roma ist der Altstadt am nächsten. Der Platz ist auch die Endstation für alle Fortbewegungsmittel mit Rädern. Von hier geht es nur zu Fuß oder mit dem Wasserbus weiter.
Am Piazzale Roma gibt es drei Parkhäuser:
- das Parkhaus Autorimessa Comunale (30€/Tag)
- die Garage San Marco
- das Parkhaus S. Andrea (Kurzzeitparkplatz).
Aus Tronchetto kommst du mit dem Wasserbus Linie 2 oder mit der Hochseilbahn People Mover zum Piazzale Roma, von wo du direkt in die Altstadt kommst.
Tipp: Wer Venedig „typisch“ erleben will, kann statt einer teuren Gondelfahrt das günstige „Traghetto“-Gondeltaxi nehmen – perfekt für einen kurzen Kanal-Moment.
Route für einen Tag in Venedig – siehe Karte
- Start am Piazzale Roma: Hier beginnt euer Rundgang durch die Lagunenstadt.
- Rialtobrücke & Markt: Erlebt das lebendige Treiben am ältesten Markt Venedigs.
- Markusplatz & Markusdom: Besichtigt den berühmten Platz und die beeindruckende Basilika.
- Dogenpalast & Seufzerbrücke: Taucht ein in die Geschichte der venezianischen Republik.
- Palazzo Contarini del Bovolo: Entdeckt die einzigartige Wendeltreppe des Palastes.
- Canal Grande: Genießt eine Fahrt mit dem Vaporetto entlang der Hauptwasserstraße
Tag 2 – Inselhopping mit dem Vaporetto
- Murano – berühmt für seine Glaskunst. Seit 1291 sind die Glasbläser hier angesiedelt, weil in Venedig die Brandgefahr zu groß wurde. Mehrere Werkstätten erlauben spannende Live-Einblicke oder bieten Workshops.
- Burano – ein farbenfrohes Fotoparadies. Die berühmten bunten Häuser erreicht ihr nach ca. 40 Minuten Bootsfahrt.
- Torcello: Historische Kirchen und ruhige Atmosphäre.
- Friedhofsinsel San Michele
Öffnungszeiten:
April–September: täglich 7:30–18:00 Uhr
Oktober–März: täglich 7:30–16:00 Uhr (25. Dez & 1. Jan bis 12:00)
Anfahrt: Vaporetto-Linie 41/42 ab Fondamente Nuove, Haltestelle „Cimitero“
Fazit: Mehr Venedig geht kaum in zwei Tagen!
Venedig Top Sehenswürdigkeiten – mit Links & Öffnungszeiten
- Piazza San Marco (Markusplatz) – immer zugänglich (24 h), barockes Herz der Stadt.
- Basilica di San Marco (Markusdom) – Mo-Sa 9–17 Uhr, So bis 16:30 Eintritt frei
- Sankt Markus Museum täglich 9:45 – 16:45 Uhr (29.10. – 15.04.) bzw. 09:45 – 17:00 (16.04. – 28.10.) Tickets
- Campanile di San Marco – Glockenturm – 9.30–19 Uhr (letzter Aufzug 18.30 Uhr); Panorama über ganz Venedig
- Schatzkammer San Marco – Mo – Sa 09:45 – 16:30 Uhr (29.10. – 15.04.) bzw. 09:35 – 17:00 Uhr (16.04. – 28.10.), an Sonn- und Feiertagen von 14:00 – 16:30 Uhr
- Dogen Palast (Palazzo Ducale) – täglich 9–18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr), ca. 25 € inkl. Seufzerbrücke.
- Seufzerbrücke – verknüpft mit dem Doge’s Palace; beste Fotospots vom Palazzo oder Vaporetto.
- Rialto Brücke & Markt – Brücke 24 h offen; Markt Mo–Sa ca. 8.30–12 Uhr; sonntags Ruhetag.
- Ca’ d’Oro (Franchetti-Galerie) – 10–18 Uhr, Montags geschlossen.
- Palazzo Contarini
- Santa Maria della Salute
- Peggy Guggenheim Collection – Mi–Mo 10–18 Uhr, Tickets ca. 15 €.
- La Fenice Oper – Führungen Mo–Sa 10–17 Uhr, Vorstellungstage variabel – Tickets.
- Gondelfahrt / Traghetto – romantisch & günstig, direkt über den Kanal.
Camping / Stellplätze Venedig
- Venedig / Mestre – Camping Venezia Village: Mestre, idealer Ausgangspunkt für Venedig.Ganzjährig geöffnet, mit Hallenbad, Sauna, Spielplatz und Camper-Service. Stellplätze mit Strom und Wasseranschluss, hundefreundlich
- Venedig – Camping Village Cavallino: Cavallino Treporti, 5-Sterne-Riesenanlage mit 3.000 Stellplätzen, Wasserpark, Strand, Restaurants, Shuttleservice nach Venedig
- Venedig – Camping Fusina: Stellplätze direkt an der Lagune mit Panorama aufs Venedig; Schattenplätze, Strom und Camper
Norditalien Karte zum Abspeichern
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: .Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Beiträge die dich interessieren könnten mit Zielen in Italien
Verona Trip Sights mit Karte und Campingtipps
Verona - Höhepunkte in 2-Tagen Verona, die Stadt der ewigen Liebe, bietet nicht nur romantische Kulissen, sondern auch eine Vielzahl an kulturellen Highlights, malerischen Wanderwegen und erstklassigen Campingplätzen. Ideal für jeden der einen abwechslungsreichen...
Entdecke Padua – urtypisch, kulturelles Juwel von Venetien
Tagesausflug Padua – Kunst, Kultur & Kulinarische Höhepunkte in 24 Stunden Ein Tagesausflug nach Padua bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen. Die Stadt in Venetien ist bekannt für ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten...
Strandurlaub in Chioggia mit Venedig flair
Chioggia – Ein Geheimtipp für Kultur-, Natur- und Campingliebhaber Chioggia, oft als „Kleine Schwester von Venedig“ bezeichnet, liegt in der südlichen Lagune von Venedig und bietet eine entspannte Atmosphäre mit einer reichen Geschichte, malerischen Kanälen und...
Norditalien Roadtrip mit dem Wohnmobil
Norditalien Roadtrip 🚐 an Ostern Diese Wohnmobiltour durch Norditalien zu Ostern ist ideal für alle, die Kultur, Natur und Genuss verbinden möchten. Von den Kanälen Venedigs bis zu den Dolomitenpanoramen der Seiser Alm war jede Station ein Highlight für sich – und...
Cannobio am Lago Maggiore Zwischenstopp oder Urlaubsziel
🚐 Zwischenstopp Cannobio auf dem Rückweg von der Côte d'Azur Auf unserem Rückweg von der Côte d'Azur haben wir in Cannobio einen Zwischenstopp eingelegt. Das malerische Städtchen am Lago Maggiore lädt mit seiner Uferpromenade und charmanten Altstadt zum Verweilen ein....
1 Tag Brixen Tirol
1 Tag in Brixen: Ein unvergessliches Erlebnis Brixen, auch bekannt als Bressanone, ist eine charmante Stadt in Südtirol, die reich an Geschichte und Kultur ist. Hier ist ein Vorschlag für einen perfekten Tag in Brixen, inklusive Sehenswürdigkeiten, Wander- und...
Val Gardena – 6 Tage Aktivurlaub im Winter
Val Gardena Paradies für Naturliebhaber 5-Tage-Trip nach Italien ins Grödnertal Das Val Gardena, auch bekannt als Grödnertal, liegt in den Dolomiten in Südtirol, Italien. Es erstreckt sich über etwa 25 Kilometer und umfasst die drei Hauptorte St. Ulrich (Ortisei), St....
Milano Streifzug
Milano – mein Italien HighlightWarum? Mailand (Milano) war nur ein notwendiges „Übel“ unserer Reise, da mein Mann geschäftlich dorthin musste. Denn wie bei vielen, fallen mir für die Toskana bzw. Italien genug Attraktionen / Städte ein, die ich erkunden möchte und...
Cinque Terre oder Porto Venere?!
Postkartenmotiv Cinque Terre oder Porto Venere?!Die Cinque Terre, fünf bunte Dörfer entlang der schroffen ligurischen Küste, sind ein sehr beliebtes Ausflugsziel rund um Lucca, Toscana. Wir haben drei Dörfchen mit dem Boot besucht, und sind mit der ersten Fähre um...
Toskana – Kultur und Erholung
Viareggio - Pisa - Lucca - FlorenzAm 22. August fuhren wir früh morgens los, den ersten Lade- & Cafe-Stopp haben an der Raststätte Heidiland in der Schweiz gemacht. Mit noch einem weiteren Ladesstop erreichten wir gegen 14 Uhr unseren Campingplatz. Die Website...
Italienische Rezepte
Dinkel-Cantuccini
Dinkel-Cantuccini Dinkel-Cantuccini Cantuccini ist ein traditionelles Mandelgebäck aus Italien, das zu Kaffee, Tee oder süßem Wein gereicht wird. Traditionell italienisch isst man die knusprigen Cantuccini zu Vin Santo, dem "heiligen Wein" der Toskana, da...
Dinkeleintopf – Zuppa di Farro
Dinkeleintopf Dinkeleintopf - Zuppa di farro Vegetarische Suppe mit Dinkel, Kartoffeln und Bohnen, eine toskanische Spezialität 500 g Dinkel aus der Garfagnana300 g Borlotto-Bohnen3 mittelgroße Kartoffeln gewürfelt50 g gemahlenen Lardo1 Zwiebel geschnitten1 Tomate1...
Polenta mit Pilzsoße – Polenta con Ragù di Funghi
Polenta mit Pilzen Polenta mit Pilzsoße - Polenta con Ragù di Funghi Polenta500 g grober Maisgrieß2 EL grobes Salz2 EL OlivenölPilzsoße500 g Steinpilze400 ml Tomatensoße4 EL Olivenöl2 Knoblauchzehen1 Bund glatte Petersilie Zubereitung PolentaIn einem großen Topf das...
Basilikum Pesto Genovese
Grünes Pesto Genovese Pesto Genovese Die Ligurische Hauptstadt Genua steht als Namensgeber für das „Pesto alla Genovese“. Die Zutaten für das Pesto werden roh zerstoßen und vermischt. Das Basilikum aus Ligurien ist besonders aromatisch und kleinblättrig. Es wächst...