Verona – Höhepunkte in 2-Tagen
Verona, die Stadt der ewigen Liebe, bietet nicht nur romantische Kulissen, sondern auch eine Vielzahl an kulturellen Highlights, malerischen Wanderwegen und erstklassigen Campingplätzen. Ideal für jeden der einen abwechslungsreichen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub planen.
Top Sehenswürdigkeiten in Verona
- Arena di Verona: Ein beeindruckendes römisches Amphitheater, das heute für Opernaufführungen genutzt wird. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 9:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr); Montag: geschlossen
- Piazza delle Erbe: Der älteste Platz Veronas, umgeben von historischen Gebäuden und lebhaften Märkten.
- Torre dei Lamberti: Panoramablick über die Stadt vom 84 m Turm. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00–18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:15 Uhr); Samstag, Sonntag und Feiertage: 11:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:15 Uhr)
- Scaliger-Grabmäler: Bedeutende Grabstätte in Verona. Sie befinden sich direkt in der Altstadt, und zwar ein kleines Stück unter der berühmten Piazza dei Signori.
- Piazza dei Signori: Ein eleganter Platz, umgeben von bedeutenden Gebäuden wie dem Palazzo della Ragione.
- Casa di Giulietta: Das angebliche Haus von Julia mit dem berühmten Balkon, ein Muss für Romantiker. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 9:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr); Montag: geschlossen
- Castelvecchio & Ponte Scaligero: Eine mittelalterliche Burg mit Museum und einer beeindruckenden Brücke aus dem Jahre 1355 über die Etsch. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 08:30-19:30 Uhr, Montag 13:30-19:30 Uhr
- Basilika San Zeno Maggiore: Ein Meisterwerk romanischer Architektur mit beeindruckenden Fresken. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 9:00–18:00 Uhr; Sonntag: 13:00–18:00 Uhr, 3 € Eintritt
- Arco dei Gavi: Ein römischer Triumphbogen, der einst den Eingang zur Stadt markierte.
- Palazzo Maffei: barockes Gebäude mit einer beeindruckenden Kunstsammlung. Öffnungszeiten: Montag: 10:00–18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:10 Uhr); Dienstag und Mittwoch: geschlossen
- Giardino Giusti: Renaissance-Garten mit kunstvoll gestalteten Hecken und einem herrlichen Blick über Verona. Öffnungszeiten: Täglich: 10:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:00 Uhr)
- Ponte Pietra: Römische Steinbrücke über die Etsch mit herrlichem Panorama
- Castel San Pietro: Festung an der Etsch gehört zu dem schönsten Aussichtspunkt auf Verona. Am Fuße liegt ein römisches Theater mit dem Archäologischen Museum.
2‑Tages‑Aktivitätenplan
Tag 1 – Klassiker und Kultur:
-
Morgen: Starte früh bei der Arena di Verona – wenig Menschen, tolle Fotos
-
Weiter zu Juliets Haus, dann zum Scaligergräber.
-
Mittag: Genuss im Piazza delle Erbe, Aperitivo inklusive.
-
Nachmittag: Spaziergang durch Castelvecchio Museum und über die Castelvecchio-Brücke.
-
Später Nachmittag/Sonnenuntergang: Panorama von der Dachterrasse des Palazzo Maffei genießen.
-
Abend: Abendessen in einer Trattoria mit lokaler Küche oder Option: Opernabend in der Arena in der Sommersaison (Juni – September)
Tag 2 – Natur & Panorama
-
Morgen: Spaziergang oder Frühstück in den Giardino Giusti, Blick über Stadt.
-
Mittag: Nostalgie-Tour über die Ponte Pietra & via Mazzini (Shopping) bis zur Piazza dei Signori.
-
Nachmittag: Fahrt mit der Funicolare (Standseilbahn) zum Castel San Pietro für grandiosen Stadtblick (alternativ Lamberti-Turm)
-
Spät-Nachmittag: Entspannungs‑Aperitivo bei Sonnenlicht an der Adige, Spaziergang entlang der Ufer.
-
Optional: Besucht den Dom oder genießt nochmals das lebendige Stadtzentrum bei Abendlicht und Dinner.
Wander- und Radfahrziele rund um Verona
-
-
Verona‑Lessinia Loop – ca. 140 km Gravel-Route durch Valpolicella-Weinberge, vorbei an Lavendelfeldern und Almen, anspruchsvoll und landschaftlich traumhaft.
-
La Vecia Via della Lana – Historischer Pfad zwischen Dörfern, sowohl für Wanderer als auch Radfahrer geeignet.
-
Monte Garzon besteigen – Kurze Wanderung mit spektakulärem Ausblick und traditioneller Glocke am Gipfel
-
Castello di Illasi fotografieren – Leichter Spaziergang; ideal als Foto-Stopp in malerischer Umgebung
-
Camping / Stellplätze Verona
- REISEMOBILSTELLPLATZ „Porta Palio“ Via G. Dalla Bona – Verfügbarkeit prüfen
- Camping Verona Village: Nur 5 km vom Stadtzentrum entfernt, bietet dieser Platz moderne Einrichtungen und eine gute Anbindung.
- Camping Castel San Pietro: Gelegen auf einem Hügel mit Blick über Verona, ideal für Naturliebhaber.
- Agricampeggio l’Essenza: Ein ruhiger, nur für Erwachsene zugänglicher Platz mit Blick auf den Gardasee (Seilbahn von Malcesine 30- und Verona 55-minütige Fahrt entfernt).
Norditalien Karte zum Abspeichern
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: .Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Beiträge die dich interessieren könnten mit Zielen in Italien
Entdecke Padua – urtypisch, kulturelles Juwel von Venetien
Tagesausflug Padua – Kunst, Kultur & Kulinarische Höhepunkte in 24 Stunden Ein Tagesausflug nach Padua bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen. Die Stadt in Venetien ist bekannt für ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten...
Strandurlaub in Chioggia mit Venedig flair
Chioggia – Ein Geheimtipp für Kultur-, Natur- und Campingliebhaber Chioggia, oft als „Kleine Schwester von Venedig“ bezeichnet, liegt in der südlichen Lagune von Venedig und bietet eine entspannte Atmosphäre mit einer reichen Geschichte, malerischen Kanälen und...
Venedig 2-Tagesausflug
🛶 Venedig – 2 Tage zwischen Lagune, Gondeln und Inseln Ein Tagesausflug nach Venedig bietet eine ideale Kombination aus Kultur, Kulinarik und Naturerlebnissen. Ob zu Fuß durch die Gassen der Lagunenstadt, mit dem Vaporetto entlang des Canal Grande oder bei einem...
Norditalien Roadtrip mit dem Wohnmobil
Norditalien Roadtrip 🚐 an Ostern Diese Wohnmobiltour durch Norditalien zu Ostern ist ideal für alle, die Kultur, Natur und Genuss verbinden möchten. Von den Kanälen Venedigs bis zu den Dolomitenpanoramen der Seiser Alm war jede Station ein Highlight für sich – und...
Cannobio am Lago Maggiore Zwischenstopp oder Urlaubsziel
🚐 Zwischenstopp Cannobio auf dem Rückweg von der Côte d'Azur Auf unserem Rückweg von der Côte d'Azur haben wir in Cannobio einen Zwischenstopp eingelegt. Das malerische Städtchen am Lago Maggiore lädt mit seiner Uferpromenade und charmanten Altstadt zum Verweilen ein....
1 Tag Brixen Tirol
1 Tag in Brixen: Ein unvergessliches Erlebnis Brixen, auch bekannt als Bressanone, ist eine charmante Stadt in Südtirol, die reich an Geschichte und Kultur ist. Hier ist ein Vorschlag für einen perfekten Tag in Brixen, inklusive Sehenswürdigkeiten, Wander- und...
Val Gardena – 6 Tage Aktivurlaub im Winter
Val Gardena Paradies für Naturliebhaber 5-Tage-Trip nach Italien ins Grödnertal Das Val Gardena, auch bekannt als Grödnertal, liegt in den Dolomiten in Südtirol, Italien. Es erstreckt sich über etwa 25 Kilometer und umfasst die drei Hauptorte St. Ulrich (Ortisei), St....
Milano Streifzug
Milano – mein Italien HighlightWarum? Mailand (Milano) war nur ein notwendiges „Übel“ unserer Reise, da mein Mann geschäftlich dorthin musste. Denn wie bei vielen, fallen mir für die Toskana bzw. Italien genug Attraktionen / Städte ein, die ich erkunden möchte und...
Cinque Terre oder Porto Venere?!
Postkartenmotiv Cinque Terre oder Porto Venere?!Die Cinque Terre, fünf bunte Dörfer entlang der schroffen ligurischen Küste, sind ein sehr beliebtes Ausflugsziel rund um Lucca, Toscana. Wir haben drei Dörfchen mit dem Boot besucht, und sind mit der ersten Fähre um...
Toskana – Kultur und Erholung
Viareggio - Pisa - Lucca - FlorenzAm 22. August fuhren wir früh morgens los, den ersten Lade- & Cafe-Stopp haben an der Raststätte Heidiland in der Schweiz gemacht. Mit noch einem weiteren Ladesstop erreichten wir gegen 14 Uhr unseren Campingplatz. Die Website...
Italienische Rezepte und Spezialitäten der Region
- Risotto all’Amarone: Ein cremiges Risotto, zubereitet mit dem lokalen Amarone-Wein.
- Pastissada de Caval: Ein traditionelles Pferdefleischgericht, langsam geschmort in Rotwein.
- Pandoro: Ein süßer Hefekuchen, der besonders zu Weihnachten beliebt ist.
- Polenta – traditionell, oft begleitet von Gulasch oder Pilzragout
- Valpolicella-Weine: Berühmte Rotweine aus der Region, ideal zum Genießen vor Ort oder als Mitbringsel.
Dinkel-Cantuccini
Dinkel-Cantuccini Dinkel-Cantuccini Cantuccini ist ein traditionelles Mandelgebäck aus Italien, das zu Kaffee, Tee oder süßem Wein gereicht wird. Traditionell italienisch isst man die knusprigen Cantuccini zu Vin Santo, dem "heiligen Wein" der Toskana, da...
Dinkeleintopf – Zuppa di Farro
Dinkeleintopf Dinkeleintopf - Zuppa di farro Vegetarische Suppe mit Dinkel, Kartoffeln und Bohnen, eine toskanische Spezialität 500 g Dinkel aus der Garfagnana300 g Borlotto-Bohnen3 mittelgroße Kartoffeln gewürfelt50 g gemahlenen Lardo1 Zwiebel geschnitten1 Tomate1...
Polenta mit Pilzsoße – Polenta con Ragù di Funghi
Polenta mit Pilzen Polenta mit Pilzsoße - Polenta con Ragù di Funghi Polenta500 g grober Maisgrieß2 EL grobes Salz2 EL OlivenölPilzsoße500 g Steinpilze400 ml Tomatensoße4 EL Olivenöl2 Knoblauchzehen1 Bund glatte Petersilie Zubereitung PolentaIn einem großen Topf das...
Basilikum Pesto Genovese
Grünes Pesto Genovese Pesto Genovese Die Ligurische Hauptstadt Genua steht als Namensgeber für das „Pesto alla Genovese“. Die Zutaten für das Pesto werden roh zerstoßen und vermischt. Das Basilikum aus Ligurien ist besonders aromatisch und kleinblättrig. Es wächst...