Côte d’Azur Roadtrip

Roadtrip 🚐 entlang der Côte d’Azur

Entdecke die Côte d’Azur  mit dem Wohnmobil. Egal ob du aus Norddeutschland oder Süddeutschland anreist, plane für die Anreise 1-2 Stopps ein. Wieviel Zeit du dafür einräumst hängt von dir ab. Mit Hilfe der Karte kannst du dir eine Übersicht verschaffen.

Anreise von Norddeutschland: 15 bis 17 Fahrstunden (um die 1500 Kilometer)

Anreise von Süddeutschland: 9 bis 11 Fahrstunden (um die 1000 Kilometer)

 

Ideen (Städte) für mögliche Zwischenstopps auf deinem Weg an die Côte d‘Azur

  • Allgäu / Bodensee (Deutschland)
  • Yverdon-les-Bains (Schweiz)
  • Como See (Schweiz / Italien)
  • Aix-les-Bains (Auvergne-Rhône-Alpes – Frankreich)
  • Bergamo (Lombardei – Italien)
  • Moustiers-Sainte-Marie (Provence-Frankreich)
  • Straßburg / Obernai ( Elsass – Frankreich)
  • Metz (Lorraine – Frankreich)
  • Dijon (Burgund – Frankreich)
  • Besançon ( Franche-Comté – Frankreich)

Unsere Route umfasste Stopps in

  • Drei-Länder-Camp Zwischenstopp bei Anreise nahe Basel
  • Cavalaire-sur-Mer
  • Ramatuelle – Plage de Pampelonne
  • Saint-Tropez
  • Gassin nettes Bergdorf mit vielen Restaurant und einem herrlichen Blick
  • Port Grimaud
  • Fréjus
  • Grasse
  • Cannes
  • Cannobio (Lago Maggiore) – Rückweg

Was macht die Côte d’Azur so reizvoll?

Schroffe Steilküsten, weite Lavendelfelder, bergige Voralpen und pittoreske Städte – die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur hat viele Reize. Wer diese im Gesamtpaket entdecken möchte, bleibt am besten mobil. Nicht nur die französische Riviera der Côte d’Azur bietet sich für eine Tour mit dem Camper an, sondern auch das Hinterland der Côte d’Azur, die urigen Dörfer der Provence und die Nationalparks und Naturparks kannst du auf deiner Route ansteuern. Außerdem warten bekannte Orte wie Saint-Tropez, Cannes, Antibes, Nizza, Monaco und Menton mit ihren Sonnenterrassen und Promenaden auf dich. In meinem Routenvorschlag stelle ich dir eingige schöne Stopps und Sehenswürdigkeiten, rund um die Côte d’Azur, vor.

Wo liegt die Côte d’Azur?

Die Côte d’Azur erstreckt sich von Cassis (bei Marseille) bis Menton an der italienischen Grenze. Die 230 Kilometer entlang der Küste lassen sich mit dem Camper gut bewältigen (Ohne Pause ca. 6 Stunden). Bei deiner Camper-Tour hast du viele Möglichkeiten Abstecher ins Hinterland,  die provenzalischen Dörfer, die bekannten Orte, die atemberaubenden Naturparks der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur sowie die Stände zu machen.

Routenvorschlag: Provence – Marseille – Menton

  • Lavendelblüte in der Provence: von Anfang/Mitte Juni bis Anfang/Mitte August blühen die Lavendelfelder in der Provence lila. Die berühmtesten Lavendelfelder der Provence findest du bei dem Kloster “Abbaye de Sénanque” im Département Vauclus sowie in Sault und Aix-en-Provence.
  • Marseille erkunden: Die wichtigste Hafenstadt Frankreichs sollte bei einer Rundreise mit dem Wohnmobil durch die Provence nicht fehlen. Imposante Bauwerke, maurische Architektur und Hafenatmosphäre. Spaziere einmal um den Vieux Port in Marseille bis zum Aussichtspunkt auf Fort Saint Jean. Auf dem Weg um den alten Hafen gibt es viele Bars und Restaurants. Stelle dein Reisemobil auf einem der vielen bewachten Campingplätze rund um Marseille ab und genieße das Flair der großen Hafenstadt.
  • Abstecher in die Hafenstadt Cassis: Cassis ist eine kleine gemütliche Hafenstadt und lohnt sich als Zwischenstopp für eine leckere Bouillabaisse (Fischsuppe) oder für eine Portion Moules Frites.
  • Kiten und Tiere beobachten bei Hyères: In Hyères und entlang der wunderschönen Küstenlandschaft der Halbinsel Giens, kannst du dich ganz der Natur widmen: vom Whale Watching über alten Salinen, in denen Flamingos und viele andere Vögel zu beobachten bis über die wunderschöne Küstenlandschaft der Halbinsel Giens. Zwei Tage Aufenthalt solltest du mindestens einplanen, um die vielfältigen Angebote zu entdecken
  • Mondäne Hafenstadt Saint Tropez: Der kleine Hafenort Saint Tropez ist eigentlich klein und beschaulich, doch die Luxus-Yachten und Edel-Restaurants lassen erahnen, dass sich hier die Reichen und Schönen die Hände schütteln.
  • Corniche d‘Or: Nimm die Traumstraße Corniche d‘Or, die dich mit deinem Wohnmobil an der Côte d’Azur entlang von Mandelieu-La-Napoule bis St. Raphaël bringt.
  • Grasse: ist vor allem bekannt für seien Parfüm Industrie. Übrigens spielt hier auch Patrick Süskinds Roman „Das Parfüm“, und auch Duft-Klassiker wie Chanel No. 5 sind hier entstanden. Bei einem Parfüm -Workshop in Grasse kannst du deinen ganz individuellen Duft kreieren.
  • Cannes: Berühmt ist die idyllische Stadt am Mittelmeer vor allem durch das internationale Filmfestival. Ein von Hauch von Luxus-Flair gehört zu Cannes, ebenso wie die schönen Strände, Flaniermeilen und Uferpromenaden.
  • Altstadtbummel in Nizza: In der Hafenstadt lohnt sich vor allem ein Einkaufsbummel durch die verwinkelten Altstadtgassen und über die vielen Wochenmärkte. Der Markt von Cours Saleya gehört auf jeden Fall zum Pflichtprogramm bei deinem Besuch in Nizza dazu.
  • Zitronenstadt Menton: Wenn du mit deinem Wohnmobil bis zum Ende der Côte d’Azur fährst, kommst du in Menton an, dessen Stadtteil Garavan direkt an Italien grenzt. Hier scheint immer die Sonne zu scheinen und du hast einen wunderschönen Bergblick. Menton ist für seinen Obstanbau und seine Zitrusfrüchte bekannt und wirkt herrlich entspannt.

Reisebericht unserer 10-tägigen Rundreise

Ein 10-tägiger Roadtrip entlang der Côte d’Azur im Mai bietet die perfekte Mischung aus atemberaubenden Küstenlandschaften, charmanten Städten und kulinarischen Genüssen. Für Paare mit erwachsenen Kindern ist diese Reise ideal, um gemeinsame Abenteuer zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Reisezeit und Klima

Der Mai ist eine ausgezeichnete Reisezeit für die Côte d’Azur. Die Temperaturen sind angenehm warm, durchschnittlich zwischen 15°C und 22°C, und die Region ist weniger überlaufen als in den Sommermonaten. Die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen ist gering, sodass Outdoor-Aktivitäten und Strandtage problemlos geplant werden können.

Route und Highlights

1. Station: Cavalaire-sur-Mer (3 Tage)

wir begannen unsere Reise in Cavalaire-sur-Mer, einer charmanten Küstenstadt bekannt für ihre langen Sandstrände und das klare, türkisfarbene Wasser.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  • Strandtage: Wir genossen entspannte Stunden am Plage de Bonporteau, einem malerischen Strand, der von Pinien umgeben ist.
  • Wassersport: Wer mag nutzt die Gelegenheit zum Segeln, Tauchen oder Jetski fahren. Lokale Anbieter bieten diverse Wassersportaktivitäten an.
  • Wanderung zum Cap Lardier: Für aktive Familien empfiehlt sich eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Cap Lardier, das beeindruckende Ausblicke auf die Küste bietet.

Campingplatzempfehlung:

  • Camping le Mas de la Treille: Kleiner Platz mit Pool, Restaurant und sauberen Sanitäranlagen im Wohngebiet gelegen, Fußläufig zur Uferpromenade und zum Plage Bonporteau.
  • Camping Bonporteau: Dieser 4-Sterne-Campingplatz liegt nur 200 Meter vom Strand entfernt und bietet Stellplätze sowie Mobilheime. Vor Ort gibt es einen Pool, ein Restaurant und einen kleinen Supermarkt.
  1. Station: Saint-Aygulf (3 Tage)

Weiter ging es nach Saint-Aygulf, einem Ortsteil von Fréjus, der für seine schönen Strände und das entspannte Ambiente bekannt ist. Auf dem Weg haben wir Stopps in Port Grimaud und Ramatuell eingelegt.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung:

  • Plage de Saint-Aygulf: Ein weitläufiger Sandstrand, ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen.
  • Étangs de Villepey: Ein Naturreservat mit Lagunen, das sich hervorragend für Vogelbeobachtungen und Spaziergänge eignet.
  • Besuch von Fréjus: Entdecke die historische Stadt Fréjus mit ihrem römischen Amphitheater und der Kathedrale. (Fahrzeit ca. 15 Min. für 10 km).
  • Grasse – Stadt des Parfüms liegt malerisch in den Hügeln der Côte d’Azur und bietet eine Fülle von Erlebnissen.
  • Cannes – die glamouröse Hafenstadt mit schöner Altstadt und Uferpromenade  sollte man auf jeden Fall besuchen
  • Port Grimaud: wird oft als das „Klein-Venedig“ der Côte d’Azur bezeichnet. Spaziere entlang der Kanäle, überquere die zahlreichen Brücken und genieße das mediterrane Flair (Fahrzeit ca. 35 Min. für 25 km).
  • Ramatuelle: ein charmantes mittelalterliches Dorf an der Côte d’Azur. Spaziere durch die engen,  Gassen des Dorfes, genieße den Panoramablick auf die umliegende Landschaft und das Mittelmeer und die provenzalische Küche (Fahrzeit ca. 20 Min. für 12 km).
  • Menton haben wir dieses Jahr ausgelassen

Campingplatzempfehlung:

  • Camping de Saint-Aygulf Plage: Dieser 4-Sterne-Campingplatz bietet direkten Zugang zum Strand und verfügt über Stellplätze sowie Mobilheime. Zu den Einrichtungen zählen ein Pool, ein Restaurant und ein Supermarkt. Die Lage ist ideal für Ausflüge in die Umgebung.
  1. Station: Lago Maggiore (1 Tag)

Zum Abschluss unserer Reise fuhren wir zum Lago Maggiore, einem der schönsten Seen Italiens, der für sein mildes Klima und die beeindruckende Landschaft bekannt ist.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:

  • Borromäische Inseln: Besuchen Sie die Inseln Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori, die für ihre prachtvollen Gärten und historischen Gebäude berühmt sind.
  • Stresa: Ein eleganter Ferienort mit einer schönen Uferpromenade und historischen Villen.
  • Seilbahn auf den Mottarone: Genießen Sie eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Mottarone-Berg, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Seen bietet.

Campingplatzempfehlung:

  • Camping Riviera: Gelegen in Cannobio, bietet dieser Campingplatz Stellplätze direkt am See sowie Mobilheime. Die Anlage verfügt über ein Restaurant, einen Supermarkt und diverse Sportmöglichkeiten. Die Nähe zum See ermöglicht zahlreiche Wassersportaktivitäten.

Kulinarische Spezialitäten

Während Ihres Roadtrips sollten Sie die regionalen Köstlichkeiten nicht verpassen:

  • Provenzalische Küche: In Cavalaire-sur-Mer und Saint-Aygulf genießen Sie Gerichte wie Bouillabaisse (Fischsuppe), Ratatouille (Gemüseeintopf) und Socca (Kichererbsenpfannkuchen).
  • Italienische Küche: Am Lago Maggiore erwarten Sie Spezialitäten wie Risotto alla Milanese, Ossobuco (geschmorte Kalbshaxe) und frische Seefischgerichte und natürlich super Pizza.

    Ein Roadtrip entlang der Côte d’Azur bis zum Lago Maggiore im Mai verspricht unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Genieße die Vielfalt der Landschaften, die kulturellen Highlights und die kulinarischen Genüsse dieser beeindruckenden Regionen.

    Camping / Stellplätze Côte d'Azur

    1. Camping le Mas de la Treille
    2. Camping de la Plage Grimaud in der Nähe von Saint-Tropez
    3. Campingplatz Le Pylone in Antibes
    4. Parc Bellevue in Cannes
    5. Parc des Monges in der Nähe von Grasse
    6. Les Pinèdes in der Nähe von Saint-Paul-de-
    7. Les Rives du Loup in der Nähe der Gorges du Loup
    8. Camping Marina Plage in der Nähe von Aix-en-Provence
    9. Camping Fontisson in der Nähe von Avignon
    10. Camping Huttopia Fontvieille – Provence in der Nähe von Arles
    11. Camping Sunêlia le Clos Du Rhône in Saintes-Maries-de-la-Mer
    12. Camping Tampico in Barcelonnette
    13. Camping Le Cians in der Nähe vom Nationalpark Mercantour
    14. Camping Le Soleil de la Méditerranée
    15. Camping Le Petit Pyrénéen, in der Nähe von Biarritz den Platz Camping Erreka

    Côte d’Azur Roadtrip – Streifzug in Bildern

    Côte d’Azur Karte zum Abspeichern

    Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
    Möglichkeit 2: .Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner