Hamburg zum ersten Mal – unvergessliche Eindrücke
Die Elbmetropole Hamburg ist mit über 2500 Brücken eine der „Brückenreichsten“ Stadt der Welt. Auch das Rathaus ist beachtlich mit 111 Meter breite und einem Turm von 112 Meter Höhe. Es zählt außerdem 647 Räume – wer hätte das gedacht? Nebenbei es heißt Moin, nicht moin moin. Neben der Elbphilharmonie und dem Hafen, gehören bei eurem ersten Besuch ein Fisch- und ein Franzbrötchen auf die Top 10 Liste.
Wir sind dieses Mal mit unserem BigNugget -Camper angereist und haben auf dem KNAUS Campingpark übernachtet, mit Bus und Bahn benötigt man ca. 40 Minuten in die Innenstadt. In meiner Liste findet ihr weitere Campingplätze. Hotels oder Apartments buche ich bei den üblichen – Booking.com und airbnb.
Je nachdem was ihr euch anschauen möchtet lohnen sich die Hamburg Card oder der Hamburg TurboPass.
Wir haben alles mit dem Gruppenticket des hvv –Hambuger VerkehrsVerbund gemacht. Mit dem Tagesticket kannst du Busse, Bahn, U-Bahn und sogar die Fähren benutzen und kannst dir so die Kosten für eine Hafenrundfahrt sparen (dafür gibt es auch keine Geschichten und Infos).
Logbuch 3 Tage Hamburg
Im Mai haben wir 3 volle Tage in Hamburg verbracht, dabei konnten wir uns ein ganz gutes Bild der Stadt machen. Es gibt viele Museen, von denen wir aber keines besucht haben, da das Wetter sehr schön war. Dafür haben wir die Stadt zu Fuß erkundet und viele Bilder gemacht 😉 .
Tag 1
Am ersten Tag sind wir von unserem Campingplatz neben dem Ikea zum Binnensee gefahren. Unser Weg führte von dort zum Rathaus und den Alster-Arkaden, da alle Außenplätze besetzt waren zogen wir weiter und haben im Parlament gegessen. Gestärkt ging es weiter zur Alten Post, der Kaisergalerie mit nettem „in Caffè“ wo sogar getanzt wurde. Nächster Stopp war das Komponistenquartier und der Garten des Museums für Hamburgische Geschichte, vorbei am Michel haben wir die Kirche St. Michaelis bewundert. Eine sehr schöne Kirche und vom Turm (Michel) dem Hamburger Wahrzeichen hat man einen großartigen Blick über Hamburg. Pflichtprogramm für alle Touristen (nicht für uns ;-)). Von dort liefen wir zu den Landungsbrücken und bestiegen eines der „Musical-Shuttles“ zur gegenüberliegenden Seite, um von dort durch den St. Pauli-Elb Tunnel die Elbe zu unterqueren. Zur Erfrischung tranken wir ein Bier im Blockbräu. Noch war der Tag für uns nicht zu Ende es folgte zum guten Schluß ein Abstecher nach St. Pauli für ein Fischbrötchen bei kleine haie große fische.
Tag 2
Am nächsten Tag starteten wir am Hauptbahnhof und schlenderten zum Chillehaus, dort in der Nähe haben wir fantastische „Erdäpfel“ gegessen. Um 14 Uhr fanden wir uns an unserem Treffpunkt gegenüber der „Elphi“ für unsere kulinarische Stadtführung ein. Die 3 Stunden Tour führte durch die Speicherstadt, die HafenCity mit ihrer innovativen Architektur, den Überseeboulevard zum schiefsten Haus der Stadt und endet am Restaurant Markthalle. Auf der Tour haben wir viele schöne Ecken entdeckt und fotografiert. Den krönenden Abschluss bildet ein 3 Gänge Menü im Restaurant Vlet und der Sonnenuntergang auf dem Balkon der Elphi. Ein Konzert in der Elbphilharmonie haben wir leider nicht besucht aber das holen wir beim nächsten Mal nach. Die Elbphilharmonie – Konzerthaus der Superlative ist ein Muss!
Tag 3
Natürlich durfte am Sonntag ein Besuch auf dem Fischmarkt nicht fehlen, ein Muss für den ersten Hamburg Besuch. Außerdem haben wir noch eine Hafenrundfahrt und einen Stadtbummel durch Eppendorf gemacht. Hier findet man viele tolle Altbauten, nette Boutiquen, Restaurants und Cafes bei schönem Wetter läd der Park zum Picknick ein. Uns war es zu kalt, daher sind wir im bok, einem Koranischen Restaurant, eingekehrt.
Am Nachmittag mußten wie uns leider schon wieder auf den Rückweg machen aber wir kommen wieder ;-).
Stell- & Campingplätze
- hamburg-tourism.de – Wohnmobilplatz Heiligengeistfeld – Camping am Kiez
- ElbeCamp Camping | Falkensteiner Ufer 101 | 22587 Hamburg | Blankenese | 040/812949
- Wohnmobilhafen Hamburg Süd | Finkenrieker Hauptdeich 5 | 21109 Hamburg | Wilhelmsburg | 01/5789670755
- KNAUS Campingpark Hamburg ÄWunderbrunnen 2 | 22457 Hamburg – Schnelsen | 040/5594225
- Campingplatz Buchholz | Kieler Straße 374 Ä 22525 Hamburg – Stellingen | | 040/5404532 | Website
- Camping Bredenbeker Teich | Bredenbeker Teich | 22949 Ammersbek | 016091978010
- Wohnmobilhafen Hamburg | Süderstraße 8 | 20097 Hamburg – Hammerbrook | 040/796133130 -> keine Reservierung
- Camping Land an der Elbe | Stover Strand | 21423 Drage Elbe | 040/176327 -> 30 min vor HH, mit öffentlichen ab Stove oder Winsen (Luhe)
- Wildpark-Camping Schwarze Berge | Am Wildpark 1 | 21224 Rosengarten Kr Harburg | 040/81977470 -> außerhalb HH
- Camping Stover Beach | Stover Strand 10 | 21423 Drage Elbe | 040/177430
Hamburg Top 14
- Elbphilharmonie nach 10 Jahren Bauzeit und Kosten von 866 Millionen Euro öffnete das Einzigartige Gebäude im Januar 2017 seine Tore. Interessant ist eine Führung und der Höhepunkt ist ein Konzert im Großen Saal (am besten beides Vorbuchen). Die Aussichtsterrasse ist kostenlos zugänglich.
- Hamburger Hafen & Landungsbrücken
- Speicherstadt, seit 2015 UNESCO Weltkulturerbe
- Miniatur Wunderland
- Museen Speicherstadt: Internationales Maritimes Museum, Speicherstadtmuseum, Deutsches Zollmuseum, Hamburg Dungeon , Spice Museum
- Fotomotive Speicherstadt: St. Annenplatz, Poggenmühlenbrücke, Wasserschloss, Chilehaus
- Michel und St. Michaelis
- Reeperbahn auf St. Pauli
- Jungfernstieg
- Fischmarkt – Sonntags 5 bis 9:30 Uhr (Markt für frischen Fisch, Obst, Gemüse, Blumen …)
- Hamburger Rathaus und die Altstadt unweit befinden sich die Alster Arkaden
- Elbstrand
- Außenalster und Binnenalster (Parks, Wasseraktivitäten & Joggingstrecke)
- Musical-Besuch hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen: Musical-Tickets Hamburg
Nützliche Links
- Sehenswürdigkeiten in Hamburg – Offizielle Hamburger Touristeninfos
- Hamburg City Pass
- Hamburg CARD
- hvv Hambuger VerkehrsVerbund
- Musical-Tickets Hamburg
Hamburg Restaurant Favorites
- PARLAMENT – Schöne Location im Rathaus, mit guter deutscher Küche, der Service war ok.
- VLET in der Speicherstadt – Hervorragendes Restaurant mit leckeren Menus und schönem Ambiente
- Brauhaus am Hamburger Hafen | BLOCKBRÄU Sehr schöner Biergarten am Hafen mit süffigem Bier und zünftiger Karte
- Kleine Haie große Fische – Reperbahn St. Pauli, Imbiss mit leckeren Fischbrötchen
- Erdapfel Hamburg, Speicherstadt – Kartoffeln mit einer gigantischen Auswahl an Toppings – einfach köstlich nicht nur für Vegetarier.
- TEEKONTOR – WASSERSCHLOSS – Speicherstadt, Tee und Delikatessen sowie wie Restaurant mit Terrasse
- Markthalle – Hobenkoeoek Feinkostgeschäft mit Restaurant
- Miss Sofie – Hafen City Softeis mit verschieden Toping und Aperol Spritz mit Blick auf den Hafen
- Restaurant Kinfelts – Hafencity große Auswahl an Weinen und kreative Gerichte
- bok – Eppendorf Koreanisches Restaurant
Hamburg Karte zum Abspeichern
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: .Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Wochenend Ziele in Deutschland und Europa
- London
- Paris in 3 Tagen
- Welzheim – EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne
- Esslingen am Neckar
- Sunset im Remstal genießen
Regionale Spezialitäten und Rezepte aus Deutschland
- Fischbrötchen wie der Name schon sagt, man nehme ein Brötchen mit verschiedenen Fischsorten, wie Hering, Matjes oder Krabben. Das gibt es an jeder Ecke wir können den Fischmarkt oder Kleine Haie große Fische empfehlen.
- Labskaus: Das ist ein traditionelles Seefahrergericht, das aus gestampften Kartoffeln und Pökelfleisch besteht. Dazu gibt es Matjes oder Rollmops, Zwiebeln, Rote Bete und ein Spiegelei.
- Pannfisch ein Gericht aus gebratenen oder gegarten Fischstücken mit Senfsoße und Bratkartoffeln. Du kannst es zum Bsp. im Alten Lotsenhaus, mit Blick auf die Elbe genießen.
- Franzbrötchen ist das Lieblingsgebäck vieler Hamburger und du findest es in jeder Bäckerei. Es gibt viele Variationen mit Schokolade, Streuseln oder Äpfeln. Wenn du Lust hast, kannst du auch selbst ein Franzbrötchen backen.
- Kaiserschmarn
- Bauerngröstl