Val Gardena – 6 Tage Aktivurlaub im Winter

Val Gardena Paradies für Naturliebhaber

5-Tage-Trip nach Italien ins Grödnertal

Das Val Gardena, auch bekannt als Grödnertal, liegt in den Dolomiten in Südtirol, Italien. Es erstreckt sich über etwa 25 Kilometer und umfasst die drei Hauptorte St. Ulrich (Ortisei), St. Christina (Santa Cristina) und Wolkenstein (Selva di Val Gardena). Das Tal ist bekannt für seine atemberaubende Berglandschaft, erstklassige Skigebiete und vielfältigen Wanderwege.

Hast du schon einmal die Dolomiten besucht oder ist das dein erster Trip dorthin? 😊

Tag 1: Ankunft und erste Erkundungen

Nach einer entspannten Fahrt erreichen wir das wunderschöne Val Gardena in den Dolomiten. Unser erster Tag beginnt mit einem gemütlichen Spaziergang durch die charmanten Dörfer St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Die malerischen Gassen und traditionellen Häuser laden zum Verweilen ein.

Tag 2-4: Skifahren im Val Gardena

Das Val Gardena ist ein Paradies für Skifahrer. Hier sind einige der besten Skioptionen:

  • Sellaronda: Eine der bekanntesten Skirunden der Welt, die rund um das Sella-Massiv führt
  • Alpe di Siusi: Ideal für Familien und Anfänger mit sanften Pisten
  • Gröden: Über 500 Kilometer perfekt präparierte Pisten, darunter die legendären „Legendary 8“ Abfahrten

Tag 5: Wandern in den Dolomiten

Hier sind einige der schönsten Wanderwege:

  • Wanderung Langental
  • Wanderung Monte Pana – Seiser Alm bis zur Rauchhütte und zurück
  • Sëurasas-Alm: Eine einsame Bergalm mit atemberaubendem Panorama
  • Umrundung der Langkofelgruppe: Eine mittelschwere Wanderung mit herrlichen Ausblicken
  • Rundwanderung Raschötzer Kreuz: Eine einfache Wanderung mit schönen Aussichten

Tag 5: Rückweg und Stopp in Brixen

Brixen, auch bekannt als Bressanone, ist eine charmante Stadt in Südtirol. sie ist nur eine halbe Stunde von St. Christina entfernt. Ein Tagesausflug oder ein Stopp um durch das Städtchen zu schlendern lohnt sich. Mehr Informationen findes du in meinem Beitrag Ein Tag Brixen – Sehenswürdigkeiten, Wander- und Fahrradweg sowie Stellplätze.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag inspiriert dich zu einem unvergesslichen Trip ins Val Gardena und nach Brixen! Viel Spaß beim Planen und Reisen! 😊

Kulinarische Spezialitäten – Grödnertal

In Gröden (Val Gardena), das im ladinischen Teil Südtirols liegt, treffen sich alpin-österreichische und italienische Einflüsse zu einer ganz eigenen, sehr traditionsreichen Küche. Wenn du die Region besuchst, solltest du dir einige der typischen Spezialitäten auf keinen Fall entgehen lassen:

Typische Gerichte 

  • Knödel (Canederli): Ob Speckknödel, Spinatknödel oder Käseknödel – Knödel sind ein Herzstück der Südtiroler Küche. Sie werden oft in einer kräftigen Brühe serviert oder als Beilage zu Fleischgerichten.
  • Schlutzkrapfen (Mezzelune): Diese halbmondförmigen Teigtaschen sind mit Spinat und Ricotta oder manchmal mit Kartoffeln und Quark gefüllt. Ein Klassiker aus der ladinischen und Südtiroler Küche.
  • Speck: Südtiroler Speck ist weltweit bekannt. In Gröden findest du ihn oft auf einer „Brettljause“ (Brotzeitplatte) zusammen mit lokalen Käsen, Schüttelbrot und Essiggurken.
  • Gerstensuppe (Panicia): Eine herzhafte Gerstensuppe, zubereitet mit Gemüsen und Speckwürfeln, die vor allem an kühlen Tagen wärmt und satt macht.
  • Tirtlen: Diese gefüllten Teigtaschen werden in Fett herausgebacken. Typisch sind Füllungen mit Spinat und Ricotta oder Sauerkraut. Ein echter Leckerbissen, den man manchmal auch unterwegs auf Märkten bekommt.
  • Wildgerichte: Gerichte mit Wildfleisch (z.B. Reh- oder Hirschgulasch) sind in den Bergen besonders beliebt. Sie werden oft mit Polenta oder Knödel und einer aromatischen Soße serviert.

Süße Spezialitäten 

    • Apfelstrudel: Südtirol ist bekannt für seine Apfelplantagen und entsprechend wird der Strudel großgeschrieben.
    • Kaiserschmarrn: Luftige, in Stücke zerrissene Pfannkuchen mit Rosinen, Puderzucker und oft Apfelmus dazu.
    • Furtaies (Strauben): Eine ladinische Variante von „Krapfen“-Teig in Form einer Spirale, in heißem Fett ausgebacken und häufig mit Preiselbeermarmelade oder Puderzucker genossen.

Typische Getränke

  • Südtiroler Weine: Die Region ist bekannt für ausgezeichnete Weißweine wie Gewürztraminer oder Weißburgunder sowie für Rotweine wie Lagrein oder Vernatsch.
  • Holundersirup (Holler): Erfrischend an heißen Tagen oder gemischt als „Hugo“ mit Sekt und Minze.

Fazit: Bei eurem Besuch in Val Gardena solltet unbedingt die Kombination aus alpinen und mediterranen Einflüssen probieren. Von deftig-kräuterbetonten Gerichten wie Knödeln und Schlutzkrapfen bis zu süßen Klassikern wie Apfelstrudel oder Furtaies findet man in Gröden eine abwechslungsreiche, traditionsreiche Küche, die den Charme und die Kultur der Dolomiten widerspiegelt. Guten Appetit – oder auf Ladinisch: „Bun appetit“!

Camping / Stellplätze Val Gardena

  • Stellplatz beim Hotel Pontives: Gut gelegen und mit allen notwendigen Einrichtungen
  • Parkplatz Selva di Val Gardena: Ein kleiner, aber schöner Stellplatz in der Nähe der Piste

Hütten / Restaurants

Hütten – Übersicht

Baita Ciampac am Fuße des Steviaberges im Naturpark Puez-Geisler

Rifugio Fodom Ski Hütte Arabba

Rauchhütte Seisser Alm

Lisa’s Alm – Wolkenstein, direkt an der Piste

Nützliche Links

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner